Es ist ein großes Thema. Eins, das man irgendwie für selbstverständlich hält. Doch Veranstaltungen zur Vorbereitung zur U 18 Wahl machten deutlich, es gibt in unserer Region einen großen Rede- und Handlungsbedarf. Seinen Teil dazu leistet die Demokratiekonferenz, die in Bad Blankenburg unterschiedliche regionale und lokale Akteure zusammen brachte. Organisiert durch die lokale Partnerschaft für Demokratie Saalfeld-Rudolstadt, dem Bundesprogramm von Demokratie leben!, standen auch Angebote und Formate zur Diskussion. Was hat sich zur Demokratiebildung bewährt, wie diese weiterentwickeln und wie gelingt es, Denkorte für Demokratie, wie das Schloss Schwarzburg, stärker darin einzubinden? Sebastian Heuchel von der Fach- und Koordinierungsstelle, die ihren Sitz im Zukunftsladen in Saalfeld hat, ging es auch darum, dem Ohnmachtsgefühl entgegenzuwirken und einen Rahmen zu schaffen, um sich austauschen zu können. Für Formate auf Augenhöhe, Jugendliche für ein Demokratieverständnis zu begeistern und Projekte zu entwickeln, die Demokratie erlebbarer machen – die Konferenz in Bad Blankenburg mit ihren rund 60 Teilnehmern war ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, die gesellschaftliche Dauerbaustelle anzugehen. Den Konferenzabschluss bildete der Film: „Abschied und Ankommen“. Das Schulprojekt vierer Gymnasiasten aus Königsee setzt sich mit Flucht und Vertreibung auch in der eigenen Familie auseinander und zeigt, Demokratie ist alles andere als selbstverständlich. Der SRB war vor Ort und sprach mit Teilnehmern und Koordinatoren.
Demokratiekonferenz
Home / News / 2017 / 11 / 10 / sendung / demokratiekonferenz
weitere Informationen

Stichwahl am 29. April im Städtedreieck
von Mathias Moersch
23.04.2018
Am kommenden Sonntag sind alle Bürger in Saalfeld und Bad Blankenburg zur Stichwahl aufgerufen.
Während in Saalfeld die Kandidaten der großen Volksparteien antreten, stehen in Bad Blankenburg der Kandidat der Freien Wä...
mehr lesen

FKJ im Radio
von Mathias Moersch
15.04.2018
Seit dem 1. April haben wir eine FKJlerin im SRB. FKJ ist das Freiwillige Kulturelle Jahr.
Unsere FKJlerin heißt Sina Dopmann und kommt aus Stadtilm. Sie hat das Melissantes-Gymnasium in Arnstadt besucht und wollte nac...
mehr lesen

Bürgermeisterwahl im Städtedreieck
von Mathias Moersch
28.03.2018
Die gestrige Bürgermeisterwahl im Städtedreieck ist Geschichte. Jedoch nicht für alle Kandidaten und schon gar nicht für die Wähler. In Bad Blankenburg und Saalfeld gibt es eine Stichwahl und in Gräfenthal einen Übe...
mehr lesen